Klimaanlage, Pollen, UV- Einfluss, Chlor im Pool – diese typischen Attribute des Sommers können zu geröteten, juckenden Augen und geschwollenen Lidern führen. Was kann man tun, um Abhilfe zu schaffen ?
Wichtig ist eine ausreichende Trinkmenge – nur dann kann die Tränendrüse ausreichend Tränenflüssigkeit herstellen. Außerdem schützt Trinken auch vor einer Thrombose.
Nicht alles, was wie eine Sonnenbrille aussieht, schützt auch vor UV-Strahlung: achten Sie auf die Aufschrift „UV-400“ und „CE“ – hierbei berät Sie der Optiker. Eine Sonnenbrille schützt sowohl die vorderen Augenabschnitte als auch die empfindliche Netzhaut vor schädlicher UV-Strahlung und vermeidet Reizungen durch Zugluft. Wenn hohe Ozonwerte vorliegen, sollten sportliche Aktivitäten auf die Abendstunden verlegt werden. Was tun, wenn es zu einer Augenreizung gekommen ist? Augentropfen können als „künstliche Tränen“ Linderung bringen. Am schonendsten sind Präparate ohne Konservierungsmittel. Der Augenarzt kann durch eine Untersuchung feststellen, ob eine Allergie dahinter steckt und geeignete Tropfen empfehlen.